Zum Hauptinhalt springen

Studieninfotag der Alanus Hochschule am 02.04.2022 Online-Vorträge – Mappenberatungen – Infoveranstaltungen

Studieninfotag Alanus Hochschule

Online informieren, hospitieren, sich beraten lassen – beim Studieninfotag der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn am Samstag, 02. April, haben Studieninteressierte die Möglichkeit, die Hochschule kennenzulernen. In digitalen Schnupperseminaren und Online-Kurzvorlesungen erfahren Studieninteressierte nach vorheriger Anmeldung alles über die rund 20 Bachelor-, Master-, Voll- und Teilzeit-Studiengänge. Dozierende und Studierende aus den Bildenden und Darstellenden...

Weiterlesen

Covid-19: Gewinnmargen von Pharmaunternehmen entscheiden über Menschenleben

amnesty logo

In einem neuen Bericht analysiert Amnesty International die Rolle von Pharmaunternehmen in der weltweiten Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. Die Menschenrechtsorganisation kommt darin zu dem Urteil, dass alle untersuchten Unternehmen darin versagt haben, ihre Impfstoffe weltweit zugänglich zu machen und fair zu verteilen.

BERLIN, 13.01.2022 – Zehn Milliarden Corona-Impfstoffdosen wurden im vergangenen Jahr produziert. Mehr als genug, um das Ziel einer globalen Impfquote von 40 Prozent zu...

Weiterlesen

Olympia in China: IOC muss Menschenrechte während der Spiele einfordern

amnesty logo

Zum Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking fordert Amnesty International das IOC zu einem deutlichen Kurswechsel auf. Bisher hat der Sportverband seine menschenrechtliche Sorgfaltspflicht nur unzureichend wahrgenommen. Das IOC muss entschieden auf Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Olympischen Spiele reagieren, will es nicht gegen UN-Leitprinzipien verstoßen. ¬

BERLIN, 03.02.2022 – Amnesty International sieht das Internationale Olympische Komitee (IOC) in der Pflicht, während der...

Weiterlesen

Online-Ausbildung Übersetzer (m/w/d) in fünf Fremdsprachen: Web-Infoabend am 17.2.2022

dolmetscher schule

In der einjährigen Online-Ausbildung können sich Sprachtalente zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d/) in fünf Fremdsprachen qualifizieren. Am Donnerstag, 17. Februar 2022 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr zum Online-Infoabend ein. Zur Wahl steht die Online-Ausbildung in fünf Fremdsprachen: Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch oder Französisch. Je nach Sprache ist der Kurseinstieg zum ersten des Monats oder zum Quartalsbeginn möglich. Eine vorherige Anmeldung...

Weiterlesen

Türkei: Europarat muss im Fall Kavala den nächsten Schritt gehen

amnesty logo

BERLIN, 01.02.2022 – An diesem Mittwoch entscheidet das Ministerkomitee des Europarats darüber, sich im Zuge des Vertragsverletzungsverfahrens gegen die Türkei an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden. Auslöser für das Vertragsverletzungsverfahren ist die rechtswidrige Inhaftierung des Kulturförderers und Menschenrechtsverteidigers Osman Kavala. Dazu sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:
 
„Seit über vier Jahren ist Osman...

Weiterlesen

Myanmar: Internationale Gemeinschaft muss weitere Verbrechen verhindern

amnesty logo

Zum ersten Jahrestag des Militärputsches vom 1. Februar 2021 in Myanmar appelliert Amnesty International an die internationale Gemeinschaft, endlich tätig zu werden, damit sich die anhaltenden schweren Menschenrechtsverletzungen nicht fortsetzen und sich die Menschenrechtskrise nicht noch weiter verschlimmert.

BERLIN, 31.01.2022 – Theresa Bergmann, Asien-Expertin bei Amnesty International in Deutschland, sagt anlässlich des Jahrestags des Militärputsches:

„Myanmar versinkt in einer...

Weiterlesen

Berlinale: Eva Meckbach und Franz Böhm sind Jury-Mitglieder für den Amnesty-Filmpreis

amnesty logo

BERLIN, 28.01.2022 – Die Jury für den Amnesty-Filmpreis der Berlinale 2022 steht fest: Schauspielerin Eva Meckbach und Regisseur Franz Böhm werden einen Film aus dem Programm der 72. Berlinale küren, der sich auf herausragende Art und Weise mit einem menschenrechtlichen Thema auseinandersetzt. Drittes Jury-Mitglied ist Ines Wildhage, Cross-Media-Produzentin bei Amnesty International in Deutschland.

„Menschenrechte sind keine Selbstverständlichkeit“, sagt Meckbach. „Zu oft werden sie mit...

Weiterlesen

Deutschland: Kinder denken, sie haben weniger Menschenrechte als Erwachsene

amnesty logoEine jüngst durchgeführte repräsentative Amnesty-Studie zeigt: 9- bis 14-Jährige in Deutschland wissen nur wenig über Menschenrechte Positiv: Jedes dritte Kind möchte sich später für den Schutz von Menschenrechten einsetzen Amnesty International veröffentlicht kindgerechtes Buch zu Menschenrechten

BERLIN, 25.01.2022 – Fast 40 Prozent der 9- bis 14-Jährigen denken nicht, dass Kinder die gleichen Menschenrechte haben wie Erwachsene. Knapp 30 Prozent meinen, kleinere Kinder hätten weniger...

Weiterlesen

Auslandsjahr 2022: Die Preise steigen – mehr als 10 Mio. Euro Stipendien für den Schüleraustausch

Schüleraustausch Stipendien Stipendiaten

Das Auslandsjahr an einer High School ist begehrt, aber auch teuer. Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank enthält Stipendien im Wert von über 10 Mio. Euro

Die Kosten für den Schüleraustausch steigen

Durch die Corona Pandemie sind Auslandsaufenthalte für junge Menschen knapp und teuer geworden. Das Interesse am Auslandsjahr ist weiter hoch. Daher suchen viele junge Leute und ihre Familien Fördermöglichkeiten für den Schüleraustausch. Stipendien stehen dabei hoch im Kurs.

Über 10 Millionen...

Weiterlesen

China: Internationale Gemeinschaft darf kein Sportswashing betreiben

amnesty logo

Die internationale Gemeinschaft muss die Olympischen Winterspiele in Peking zum Anlass nehmen, um Verbesserungen der Menschenrechtslage in China zu fordern – sonst betreibt sie Sportswashing. Darauf drängt Amnesty International knapp zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele.

BERLIN, 19.01.2022 – Knapp zwei Wochen vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele am 4. Februar ist die Menschenrechtslage in China weiterhin katastrophal. Vor dem sportlichen Großereignis hatte die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.