Gabriel Jonas zeichnet Menschen, denen er begegnet ist. Begegnung heißt hier: Weggenossen innerhalb des Lebens, deren Mittelpunkt „die Straße“ ist. Mit diesem Hintergrund Menschen zu portraitieren, bedeutet ein ungeheurer Kraftakt: ...
Mit der groß angelegten Ausstellung von James Rosenquist (*1933) stellt das Museum Ludwig erstmals die Werke dieses bekannten Künstlers der amerikanischen Pop Art dezidiert im Kontext ihrer kulturellen, sozialen und ...
Vom 25. Februar bis 8. April 2018 widmet das Max Ernst Museum Brühl des LVR der in Köln lebenden Videokünstlerin Johanna Reich eine monografische Ausstellung: "Johanna Reich – Die gestohlene ...
Der Siegener Künstler Reinhold Koehler (1919 – 1970) fand während seiner Arbeitsjahre zu einer ebenso aggressiv-destruktiven wie aufbauend-gestalthaften Bildform. Gerade die Ästhetik des „nicht-Schönen“ im konventionellen Sinne, die Schönheit des Zerstörten, hat ...
Alles geschieht auf Reisen zum ersten Mal. (Matthias Politycki 2017)
Gegen die Strömung. Reise ins Ungewisse zeigt 17 internationale Positionen der zeitgenössischen Kunst, die sich mit dem Reisen als existentiellem Wagnis ...
m 18. Jahrhundert entwickelte sich der Freundschaftskult, an dem Frauen einen prägenden Anteil hatten. Freundschaft wurde zur weiblichen Bühne – entweder im direkten Austausch oder im Briefkontakt. Literarische Zirkel und ...
Unter den extremsten Bedingungen und zumeist vollkommen allein ist der französische Fotograf Vincent Munier in der Arktis und Antarktis unterwegs. Mehrere hundert Kilometer durchwandert er die schneeverwehten und kargen Landschaften ...
Aus dem Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen heraus hat sich ein Stammtisch gegründet, der sich regelmässig trifft. Im informellen Rahmen können hier Ideen, Informationen und Erfahrungen über Wohnprojekte ausgetauscht ...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.