28. Come-Together-Cup Köln: Sport, Party und Musik auf den Vorwiesen des RheinEnergieSTADION
Köln, 24. Mai 2022 – Traditionell findet an Christi Himmelfahrt der Come-Together-Cup Köln statt, in diesem Jahr bereits zum 28. Mal. Unter dem Motto „Mer maache alles bunt!“ wird viel Sport, aber auch Party und Musik geboten.
20.000 Besucher werden zum Kicken, Diskutieren und Feiern auf den Vorwiesen am RheinEnergieSTADION erwartet. Bei diesem weltoffenen Freizeitfußball-Turnier nehmen insgesamt 84 Teams teil. Auf den 14 Naturrasen-Kleinspielfeldern finden ein Frauen- sowie ein Männer-, Mixed und Inklusionsturnier statt.
Auch in diesem Jahr gibt es ein „Promi-Spaßkick“. Jean Pütz wird die Partie pfeifen. Es kicken unter anderem Pietro Lombardi, Martin Klempnow („Dennis aus Hürth“), Lena Goeßling, Alexander Wehrle, Shary Reeves, Thomas Kessler, Kevin Großkreutz, Ansgar Brinkmann und Mathias Mester.
Parallel läuft das Freundschaftsfest mit seinen vielen bunten Ständen von Institutionen, Sponsoren und gemeinnützigen Organisationen. Nach Turnier-Ende geht das Abendprogramm los. Mit dabei sind Marcella Rockefeller & Band, Julie Voyage, Cat Ballou und DJ Blues.
Der Eintritt ist wie immer frei. Ein Großteil der Einnahmen gehen dann an gemeinnützige Organisationen wie die Kölner Aidshilfe oder anyway.
Wie all die Jahre sind die Produkte der Privatbrauerei Gaffel im Ausschank. „Der Come-Together-Cup ist bekannt für seine tolerante und herzliche Atmosphäre“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Umfeld dabei sein können.“
www.gaffel.de
www.come-together-cup.de
Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations
weitere Beiträge
"Veedel Ferien Feez" startet in die dritte Runde
Ferienaktion der Stadt Köln für Kinder und Jugendliche
Die Stadt Köln veranstaltet zum dritten Mal in Folge die Sommerferienaktion "Veedel Ferien Feez" mit Kooperationspartner*innen aus der Kölner Trägerlandschaft. Unter dem Motto "Action, Spaß un...
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems...
meinBafög - Kölner Start Up bei Stiftung Finanztest: bester Antragsassistent
MeinBafög – Kölner Start Up von Stiftung Finanztest zum besten privaten Antragsassistenten für BAföG bestimmt – neuer BAföG-Satz: ab sofort bis zu 931 Euro monatlich!
Köln – Das Kölner Start Up meinBafög ist vergangene Woche zum besten privaten...
Zeltfestival Ruhr 2022 kehrt mit amtlichen Besucherzahlen zurück ++ Vorverkauf übertrifft Erwartungen
Weiterhin Tickets verfügbar für Die Fantastischen Vier, Selig, Fischer Z, Milow, Alvaro Soler, Johann König, Revolverheld, Silbermond, Nico Santos, Tresenlesen, Adel Tawil u.v.m.
In nur sieben Wochen entsteht in den Ruhrauen am Kemnader See endlic...
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...