Solingen 1993 – Keupstraße 2004 Gemeinsam gegen rassistischen Terror / Solingen 1993 – Keupstrase 2004 Irkçı teröre karşı birlikte güçlüyüz!
Am 29. Mai jährt sich der tödliche Brandanschlag auf ein von Menschen türkischer Abstammung bewohntes Haus in Solingen zum zwanzigsten Mal.
Der brutale Mord an fünf Menschen durch Neonazis hätte eine Warnung sein müssen. Und doch zog nur wenige Jahre später mit dem sogenannten NSU eine weitere Nazibande mordend durch Deutschland, während die Angehörigen der Mordopfer verdächtigt wurden.
Fast neun Jahre ist es her, dass die NSU-Neonazis in der Keupstraße in Köln-Mülheim eine Nagelbombe zündeten.
Erneut wurde in der Bundesrepublik zahlreichen Menschen aus rassistischen Motiven heraus Leid zugefügt.
Anlässlich des zwanzigsten Jahrestages des Brandanschlages von Solingen möchten wir in der Keupstraße gemeinsam an die Opfer erinnern und ein Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt setzen.
Alle, die sich dem anschließen möchten, laden wir herzlich zur Teilnahme ein.
Mittwoch, 29.5.2013, ab 17.00 Uhr
Keupstraße (Ecke Schanzenstraße)
51063 Köln-Mülheim
Mit Beiträgen u.a.von: Esch Kabaret, Microfon Mafia / Müzik Grubu, Ulaş Genç ve Grubu / Anadolu Rock
29 Mayıs, Solingen’de ırkçılar tarafından yakılan evde 2 kadın ve 3 çocuğun ölümlerinin yirminci yılı. Aslında naziler tarafından yakılan 5 kişinin ölümü bir uyarı olmalıydı.
Ama kısa bir aradan sonra ise faşist katiller çetesi NSU Almanya çapında cinayetler işlerken, öldürülenlerin yakınları da şüpheliler arasında anıldı.
Yine dokuz yıl önce Köln – Mülheim semtindeki Keupstrase’ye çivili bomba atanların da NSU çetesi olduğu ortaya çıktı.
Yirmi yıl önce Solingen’de yakılarak öldürülenleri Keupstrase’de birlikte anmak ve ırkçılığa karşı ortak mücadeleye güç katmak için yerli – yabancı herkesi davet ediyoruz!
29. Mayıs 2013 / Saat: 17.00
Keupstrasse / Schanzenstrase köşesi
Program Konuşmacılar: Esch Kabaret, Microfon Mafia / Müzik Grubu, Ulaş Genç ve Grubu / Anadolu Rock
weitere Beiträge
Kölner Malteser: Große Herausforderungen der letzten Jahre beispiellos gemeistert!
Wiedersehensfreude bei Stadtversammlung der Malteser in Köln und anschließender Johannisfeier
Die Vorfreude auf die Stadtversammlung 2022 des Malteser Hilfsdienstes in der Stadt Köln und die anschließende Johannisfeier war seit Wochen groß. Schli...
Auftaktveranstaltung zum Zentrenmanagement Ehrenfeld
Die Zukunft des Bezirkszentrums Ehrenfeld gemeinsam gestalten
Die Stadt Köln und das Planungsbüro Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH laden für Mittwoch, 22. Juni 2022, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Impuls-Veranstaltung im Bürgerze...
Deutschland/G7: Industrieländer müssen von Klimakrise besonders betroffene Länder stärker finanziell unterstützen
Vor Beginn des G7-Gipfels am Sonntag fordert Amnesty International die reichen Staaten auf, besonders von der Klimakrise betroffene Länder angemessen zu entschädigen. Die G7 sollen zudem die Treibhausgasemissionen weit vor 2050 auf null reduzieren...
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems...
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...