Webvideoformat "Say My Name" gestartet!
Neues Format der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht / Mit Esra Karakaya, Hatice Schmidt, Lisa Laurent und vielen mehr
"Say My Name" ist der Titel einer neuen, von der KOOPERATIVE BERLIN im Auftrag der bpb produzierten Webvideo-Reihe. Ziel des Formats ist es, ist die Bedeutung von Demokratie und Pluralität für das Zusammenleben in der Gesellschaft zu stärken und sich gegen alle Formen von Extremismus, Diskriminierung, Rassismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hassrede zu wenden.
"Say My Name" richtet sich insbesondere an junge Frauen zwischen 14 und 25 Jahren und setzt sich für wichtige gesellschaftliche Werte wie Vielfalt, Respekt, Emanzipation, Recht, Gleichheit sowie Solidarität ein - und geht dort in den Dialog, wo sich die Zielgruppe bewegt: auf YouTube und Instagram, in Videos und Stories von Influencern bzw. Creatoren.
Die Webvideos begleiten sechs junge medienschaffende Frauen in ihren und in den Lebenswelten ihrer Gäste. Die Creatorinnen sprechen davon, was sie aktuell in unserer Gesellschaft bewegt, besorgt, beschäftigt und wofür sie sich engagieren. Dabei entstehen neben authentischen Porträts auch vielfältige und manchmal widersprüchliche Geschichten über Deutschland. In politisch brisanten Zeiten macht "Say My Name" vor allem darauf aufmerksam, dass die Gesellschaft, in der wir leben, divers, offen und demokratisch ist, aber auch entsprechend unterschiedlich erlebt wird.
"Say my Name" erzählt die Geschichten von Namen - ob von Menschen, auf der Straße, in Bewerbungsgesprächen oder in den Nachrichten -, die uns ein Leben lang begleiten und immer auch für Vielfalt in unserer Gesellschaft stehen.
Die Creatorinnen der Reihe sind:
• Amira (Ami.coco auf Instagram)
• Esra (Blackrocktalk auf YouTube)
• Hatice (Hatice Schmidt auf YouTube)
• Joana (CurlyJay auf YouTube)
• Lisa (Lisa Sophie Laurent auf YouTube)
• Sophia (Sophiedoesrandomstuff auf YouTube)
Weitere Informationen zu der Webvideo-Reihe "Say My Name" finden Sie im Internet unter www.bpb.de/saymyname, auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC4-UEgR6PFHfeFLvtzwTqww?view_as=subscriber und auf Instagram: https://www.instagram.com/saymyname_bpb/
Quelle: www.bpb.de
Anzeige
weitere Beiträge
26.11.2019 SwaF-Minitalks«: Eine Talkshow über (noch) ungewöhnliche Freundschaften
Premiere SwaF-Minitalks & Podiumsdiskussion mit anschließendem Sekt-Empfang - Der Verein »Start with a Friend (SwaF)« lädt herzlich zur Premiere des »SwaF-Minitalks« ein.
Gemeinsam mit der Tandem-Organisation »Start with a Friend«, Studierenden de...
08.12.2019 Josef & Maria
Was haben ein alter Wachmann und eine betagte Putzfrau nach Dienstschluss in einem Kaufhaus gemeinsam? Fast nichts – bis auf die Tatsache, dass sie zwei einsame Menschen am Ende ihres Lebens sind, die endlich die Chance auf etwas Respekt und Wärme...
Longerich Bahnhof: Zukunft als Mobilitätsstation verpasst!?
Köln, den 28. November 2019: VCD Regionalverband Köln bedauert Ablehnung des Antrags zum Umbau des Longerich S-Bahnhofsvorplatz zu einer zukunftsorientierten Mobilitätsstation und fordert weitgreifendere Maßnahmen zur Stärkung des ÖPNV.
Nach Infor...
Kölner Klimaradeln spart 7.904 Kilogramm Kohlenstoffdioxid - 460 Radlerinnen und Radler fahren in knapp zwei Monaten fast 60.000 Kilometer
460 Radlerinnen und Radler beteiligten sich vom 25. September bis 19. November 2019 am Kölner Klimaradeln und erradelten in diesem Zeitraum trotz teilweise widriger Witterungsumstände 59.644 Kilometer. Dadurch ersparten sie dem Kölner Klima 7.904 ...
Die Die SEER »Analog« auf Platz 1 der österreichischen Albumcharts
Die SEER sind in den österreichischen Albumcharts mit ihrem neuen Album "ANALOG" von 0 auf Platz 1 eingestiegen. Es ist die zwölfte Nummer 1 Platzierung der SEER in Österreich.
Bandleader Fred Jaklitsch dazu:
"Wir freuen uns sehr, sind dankbar und ...