Kalender
Andy Warhol - NowFreitag, 15. Januar 2021 |
|
|
Andy Warhol gilt unbestritten als der bekannteste Vertreter der Pop Art. Seine ikonischen Motive wie Marilyn, Campell‘s Suppendose oder Coca-Cola-Flaschen sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Dreißig Jahre nach seiner letzten Retrospektive in Köln stellt die Ausstellung Andy Warhol als einen Künstler vor, dessen innovatives Schaffen gerade für eine junge Generation im Zeitalter von Migration und gesellschaftlicher Diversität neu zu entdecken ist. Andy Warhol (*1928 in Pittsburgh, † 1987 in New York) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert; seine Kunst hat eine ganze Ära geprägt. Sein facettenreiches Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Mehr noch als seine bewussten Flirts mit der Welt des Kommerz und der Celebrities machen ihn aus heutiger Sicht seine Parteinahmen für alternative Lebensentwürfe zum Ausnahmekünstler, der unvermindert neue Lesarten und Erkenntnisse zu offenbaren vermag. Als scheuer junger Mann aus religiös geprägtem Arbeitermilieu bahnte sich Warhol seinen Weg in die noch vom abstrakten Expressionismus dominierte Kunstwelt. In seinem Frühwerk stehen persönliche, oft homoerotische Zeichnungen neben Auftragsarbeiten als erfolgreicher Werbeillustrator; mit seinen unverkennbaren Siebdruckbildern wird er zum Inbegriff der neuen Pop-Art-Bewegung. Seine Streifzüge durch Werbung, Mode, Musik, Film und Fernsehen bezeugen Warhols lebenslange Faszination für populäre Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand. Die groß angelegte Ausstellung nimmt mit über 100 Werken in vielfältigen künstlerischen Medien diese Spur auf und beleuchtet Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Berühmte Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen. So werden die Einflüsse von Warhols Migrationshintergrund als Sohn russinischer Eltern in Pittsburgh beleuchtet, die sich unter anderem in einer komplexen Verarbeitung religiöser Themen und Motive spiegeln. Viele Arbeiten, etwa die grandiose Serie Ladies and Gentlemen, zeigen Warhol als queeren Künstler, der Offenheit und Vielfalt als grundlegende und lebensnotwendige Faktoren einer diversen Gesellschaft postulierte. So verhandelt Warhol in seinem Schaffen immer wieder souverän Themen, die noch oder gerade heute eine hohe Aktualität aufweisen. Andy Warhol. Now ist eine Kooperation des Kölner Museum Ludwig und der Londoner Tate Modern (12. März – 15. November 2020). Weitere Stationen sind 2021 die Art Gallery of Ontario in Toronto sowie das Dallas Museum of Art. Für die Tate Modern: Gregor Muir, Director of Collection International Art und Fiontán Moran, Assistant Curator Die Ausstellung wird unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes NRW, die Peter und Irene Ludwig Stiftung, die REWE Group, die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e.V., die Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. und die Strabag Real Estate GmbH. Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit den Hashtags #MLxAndyWarhol #warholnow Bildcredit: Andy Warhol, Selbstporträt, 1986, Tate © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artists Rights Society (ARS ), New York, Photo: Tate |
||
Ort Museum LudwigHeinrich-Böll-Platz |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
Nicky Jam & Romeo Santos machen gemeinsame Sache für ihre neue Single »Fan de Tus Fotos« (out now)
Der Kosmos hat sich neu ausgerichtet, um zwei der größten Latin-Interpreten zu vereinen: Reggaeton-Pioneer Nicky Jam und Bachata-„King“ Romeo Santos. Ihre neue Kollaboration „Fan de Tus Foto“ ist jetzt auf allen digitalen Plattformen verfügbar.
Nic...
Barack Obama und Bruce Springsteen veröffentlichen gemeinsamen Podcast "Renegades: Born In The USA"
HIGHER GROUND UND SPOTIFY KÜNDIGEN PODCAST 'RENEGADES: BORN IN THE USA' MIT PRÄSIDENT OBAMA UND BRUCE SPRINGSTEEN AN
Die Produktionsfirma von Präsident Barack Obama und Michelle Obama, Higher Ground, und Spotify haben den zweiten Original-Podcast...
Chris Norman & Band: "FOREVER"
Ersatztermine stehen fest und vier neue Konzerte im Verkauf
Hamburg, 25.02.2021 - Leider macht es die anhaltende Situation, bedingt durch COVID-19 in Deutschland, für alle Beteiligten unmöglich, die für den April/Mai 2021 geplante „Forever“-Tour v...
PURPLE DISCO MACHINE BRINGT SEINE NÄCHSTE HITSINGLE „FIREWORKS“ UND ENTFACHT ZUSAMMEN MIT MOSS KENA & THE KNOCKS SOMMERTRÄUME
Direkt nach der gewaltigen internationalen Hitsingle „Hypnotized“ hat der von Dresden aus operierende Purple Disco Machine sich mit dem britischen Singer/Songwriter Moss Kena und dem erfolgreichen New Yorker Elektro-Duo The Knocks zusammengetan, u...
BLACKMORE'S NIGHT veröffentlichen neue Single und Video "Nature's Light" aus dem gleichnamigen Studioalbum
Am 19. Februar veröffentlicht die international gefeierte Renaissance-Folk-Rock Band Blackmore’s Night ihre neue Single "Nature’s Light" mitsamt dazugehörigem Musikvideo. Es ist bereits die dritte Auskopplung aus dem gleichnamigen Album, das am 12...