Kalender
ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919Donnerstag, 24. Oktober 2019 |
|
|
Eine Ausstellung des Historischen Archivs, Heumarkt 14 der Stadt Köln, 08.05. - 10.11.2019 Im Jahr 2019 feiert die neue Universität zu Köln ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Diesem Anlass widmet das Historische Archiv der Stadt Köln seine diesjährige Ausstellung mit dem Titel „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919", die vom 8. Mai 2019 bis zum 10. November 2019 am Heumarkt gezeigt wird. Nach der Schließung der bereits im Mittelalter gegründeten „alten" Universität im 18. Jh. durch Napoleon, verlor Köln zunächst seinen Status als Universitätsstadt und wichtiges Bildungszentrum Europas. Ein Umstand der die Kölnerinnen und Kölner sehr betroffen machte und sich bis nach dem Ersten Weltkrieg auch nicht änderte. 1919 genehmigte das preußische Staatsministerium den Plan der Stadt Köln, ihre wissenschaftlichen Einrichtungen zu einer Universität auszubauen und am 29. Mai 1919 unterzeichnete Oberbürgermeister Konrad Adenauer den Staatsvertrag mit Preußen über die Neugründung der Universität. Besonders an der „neuen" Universität ist, dass sie auf die Initiative der Bürgerinnen und Bürger zurückgeht und als städtische Gründung bis in die 50er Jahre hinein durch den Oberbürgermeister und die Stadt verwaltet wurde. Erst im Jahr 1954 übergab Köln die Universität in die Trägerschaft des Landes NRW. Heute prägt die Universität mit ihren über 50.000 Studierenden zwangsläufig das Stadtbild und das gesellschaftliche Miteinander in Köln. In welcher Beziehung stehen also Stadt und Universität bzw. Einwohner und Studierende? Vor dem Hintergrund dieser Frage möchte die Ausstellung besonders das Verhältnis von Stadt und Universität in den Blick nehmen und neben der Darstellung der historischen Entwicklung, zusätzliche ausgewählte Schwerpunkte der gemeinsamen Stadt- und Universitätsgeschichte thematisieren. So werden unter anderem die ersten Studentinnen in Köln, die Protestbewegungen der 1968er Jahre und die Bedeutung der medizinischen Fakultät, eigene Themenblöcke im Ausstellungskonzept einnehmen. Wie gewohnt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Vortrags- und Führungsprogramm begleitet.
|
||
Ort Historischen Archiv der Stadt KölnHeumarkt 14 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
Anzeige
weitere Beiträge
Größte Menschenrechtsaktion der Welt: Amnesty Briefmarathon vom 1. bis 23. Dezember 2019 für zehn bedrohte jugendliche Aktivisten
In diesem Dezember setzen sich Menschen weltweit mit Amnesty International für zehn Jugendliche und Jugendbewegungen ein, die sich für die Menschenrechte engagieren und dafür von ihren Regierungen angegriffen, gefoltert oder zum Tode verurteilt we...
WINTER SESSIONS 2020: Compiled and Mixed by Milk & Sugar
Die letzten Sonnenstrahlen des Spätherbstes haben sich verabschiedet. Ab sofort haben enthusiastische Clubabende wieder Hochkonjunktur, und die langen Nächte verlangen nach Musik, die wärmt und Freude spendet.
Mit der neuen Ausgabe der "Winter Ses...
Fargo veröffentlicht Video und Single "Danke"
Dieser Song ist die musikgewordene Danksagung an all die Menschen in meinem Umfeld, die mir so oft, ohne nach irgendeiner Form von Gegenleistung zu fragen, allein durch ihre Anwesenheit das Gefühl geben auf dem richtigen Weg zu sein. Sei es ein un...
Kindheitspädagogik in Teilzeit an der Alanus Hochschule studieren - Informationsabend am 13.12.2019
Das Institut für Kindheitspädagogik der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn lädt Studieninteressierte am Freitag, 13. Dezember, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend am Campus II – Villestraße ein. Der Bachelorstudien...
Ein Konzert für Frieden und Völkerverständigung: Waffen bringen ihn nicht zum Schweigen
Köln, 02.12.2019. Am 7. Dezember spielt der bekannte Pianist Aeham Ahmad um 19 Uhr ein besonderes Konzert im Erzbischöflichen Irmgardis-Gymnasium in Köln. Zusammen mit den Veranstaltern, setzt er mit seinem Auftritt ein Zeichen für Frieden und Völ...